In enger Zusammenarbeit mit der NGO avec unterstützt die WeCare-Association den Bau einer 81m2 grossen Bibliothek im Ausbildungszentrum in Battambang. Die Bibliothek soll mehr als 440 benachteiligten Kindern aus sichere Lernzuflucht dienen – darunter die 400 Schülerinnen der Englisch- und Computerkurse sowie die Kinder des Safe House.
Ziel des Projekts ist es, eine inspirierende Umgebung zu schaffen, in der Lesen, selbständiges Lernen und Bildung gefördert werden. Die Bibliothek wird kindgerecht ausgestattet, mit Wandregalen, niedrigen Tischen, Kissen sowie Büchern in Khmer und Englisch. Auch psychologisch bietet sie einen geschützten Raum für Kinder, die traumatische Erfahrungen gemacht haben.
Kostenposition | Beschreibung | Betrag (USD) |
---|---|---|
Gebäudekonstruktion | 81 m² à 300 USD/m² (inkl. Zement, Ziegel, Fenster, Türen, Fliesen etc.) | 24.300 |
Innenausstattung | Regale, Tische, Kissen, Möbel, Computer zur Verwaltung der Büchersammlung | 3.000 |
Büchersammlung (Start) | Bücher in Khmer und Englisch, Lehrwerke, Enzyklopädien | 2.000 |
Unvorhergesehenes (5 %) | Sicherheitsreserve für nicht geplante Ausgaben | 1.465 |
Gesamtbudget | 30.765 |
Die Bibliothek ist weit mehr als ein Ort für Bücher: Sie ist ein Symbol für Hoffnung, Bildung und soziale Teilhabe. Das Projekt wird in die bestehende Struktur von avec integriert und langfristig von lokalem Personal und geschulten Freiwilligen betrieben.
Ein weiteres laufendes Projekt der WeCare-Association ist die soziale Lifestyle_Marke Femmes des rizières, die in Battambang arbeitslosen und sozial benachteiligten Frauen neue Perspektiven bietet.
In einem geschützten Atelier entstehen handgefertigte Mode- und Lifestyleprodukte aus traditionellen Sarongstoffen und überwiegend recycelten Materialien. Die angestellten Frauen erhalten eine faire Bezahlung und eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Design, Verarbeitung und Qualitätskontrolle.
Das Projekt verbindet ästhetischen Anspruch mit sozialer Wirkung: Femmes des rizières steht für Slow Fashion, Transparenz und würde. Jeder Kauf unterstützt nicht nur faire Arbeitsbedingungen, sondern hilft auch mit, lokale Identität und Handwerk lebendig zu halten.