Ein Brunnen für Olpirikata – Wasser für Mensch und Tier


Für die Massai ist Wasser eine zentrale Lebensgrundlage – sowohl für sich selbst als auch für ihr Vieh. Während einer schweren Dürre in den Jahren 2010 und 2011 standen viele Familien im südlichen Kenia vor einer existenziellen Entscheidung: Wasser für die Menschen oder für die Tiere?
Ein Verzicht auf das Vieh hätte den Verlust ihrer wichtigsten Einkommensquelle und damit oft die Umsiedlung in die Slums von Nairobi bedeutet.

Aus diesem Grund ging der Erlös des Bazaars 2011 an das Projekt „Ein Brunnen für Olpirikata“. Mit Hilfe einer solarbetriebenen Pumpe wird dort heute Wasser aus 170 Metern Tiefe gefördert. Da der Untergrund aus massivem Fels besteht, war die Bohrung eine enorme technische und finanzielle Herausforderung.

Die Projektplanung übernahm Giorgio Girella. Die Bohr- und Bauarbeiten wurden gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung durchgeführt, die bis heute auch für die Verteilung des Wassers zuständig ist.

Die geologischen Voruntersuchungen begannen im Januar 2012, im Juni 2012 wurde die staatliche Bohrgenehmigung erteilt, und am 9. August 2012 startete die eigentliche Bohrung. Bereits 24 Stunden später wurde in 170 Metern Tiefe Wasser gefunden. Am 3. September 2012 erfolgte die Probenentnahme über einen Zeitraum von 24 Stunden. Ein spezialisiertes Labor in Nairobi bestätigte die einwandfreie Trinkwasserqualität.

Seit dem 1. November 2012 sind Pumpe und Generator in Betrieb. Zwei Mitglieder der Dorfgemeinschaft kümmern sich um Wartung und Betrieb. Das Wasser wird zum Selbstkostenpreis von 20 kenianischen Cents pro 5 Liter (entspricht ca. 0,2 Rappen) abgegeben.

Damit haben wir die Existenz von 1.400 Menschen langfristig gesichert.

Wir danken allen Spendern!